Was bedeutet es, wenn Sie eine Zahlungserinnerung oder Mahnung von uns erhalten?
Wenn Sie eine Zahlungserinnerung oder Mahnung von uns erhalten, weist dies auf eine offene Zahlung hin, die bislang nicht beglichen wurde. Eine Mahnung ist eine freundliche Erinnerung daran, dass ein Zahlungsbetrag für z. B. eine Hausgeldzahlung, Betriebskosten oder eine Abrechnungsspitze noch aussteht.
Wie ist die Zahlungserinnerung aufgebaut?
Seite 1: Wie viel schulde ich? Wie gleiche ich den Rückstand aus?
Dieser Zusammenfassung entnehmen Sie den Betrag des Zahlungsrückstands insgesamt, die IBAN des Kontos auf das die Zahlung getätigt werden soll und die Referenz für die Zahlung.
Seiten 2 und folgende: Wie ist mein Saldo entstanden?
Dieser Zusammenfassung entnehmen Sie, wie es zu Ihrem Rückstand gekommen ist. Sie sehen in der dritten Spalte ("Schuld (+), Guthaben (-)") welche Beträge Ihnen ins Soll gestellt wurden und in der vierten Spalte ("Ihre Zahlungen"), welche Zahlungen wir erhalten haben. In diesem Fall wurde dem Eigentümer des Gebäudes Demo2 monatlich für die Rücklage jeweils 1 Euro ins Soll gestellt, und es konnten keine Zahlungen verzeichnet werden. Daher baut sich das Saldo monatlich um einen Euro auf und ist dann im September bei insgesamt 9 Euro.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jedem unserer tausenden Kunden die einzelnen Buchungen erklären können.
Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass manche Ihrer Zahlungen nicht verbucht wurden und Sie daher trotzdem zu Unrecht eine Zahlungsaufforderung erhalten haben, schicken Sie uns bitte Ihre Überweisungsbelege der Zahlungen und teilen Sie uns mit, um welche Zahlungen es geht. Sollte sich Ihre Beschwerde als unrichtig herausstellen, müssen wir die von uns investierte Zeit ggf. in Rechnung stellen.
Letzte Seite: SEPA
Auf der letzten Seite haben Sie die Gelegenheit uns manuell ein SEPA-Mandat zu erteilen, in dem Sie den Text ausfüllen und uns diesen per Post oder per E-Mail an die [email protected] schicken.
Noch einfacher ist es, wenn Sie sich im Portal einloggen (app.ralph-hv.de) und dort im Bereich "Meine Zahlungen" Ihr SEPA Mandat einrichten.
Weitere, häufig gestellt Fragen zum Thema Zahlungserinnerung/Mahnung
1. Warum erhalten Sie eine Mahnung?
Eine Mahnung wird gesendet, wenn ein Zahlungstermin überschritten wurde und der offene Betrag nicht auf unserem Konto eingegangen ist. Es kann sein, dass Sie die Überweisung übersehen haben oder es ein technisches Problem gab. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Eigentümer ihren Teil der Gemeinschaftskosten rechtzeitig beitragen, um einen reibungslosen Ablauf für alle zu gewährleisten.
2. Welche Folgen hat eine unbezahlte Mahnung?
Bei ausstehenden Zahlungen kann es dazu kommen, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen, um den Betrag einzufordern. Zusätzliche Mahngebühren können anfallen, wenn Zahlungen weiterhin ausbleiben. Außerdem ist es für die Finanzen der gesamten Eigentümergemeinschaft wichtig, dass alle pünktlich bezahlen.
Wir müssen als Hausverwaltung dafür sorgen, dass alle Eigentümer:innen und Mieter:innen Ihr Geld bezahlen. Nach dem Verstreichen der zweiten Mahnung sind wir daher gezwungen, juristische Schritte einzuleiten. Es kommt zwar selten vor, aber bei Schulden müssen wir Zwangsvollstreckungen einleiten.
3. Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Mahnung erhalten?
Wenn Sie eine Mahnung erhalten, empfehlen wir, den offenen Betrag so bald wie möglich zu begleichen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Die Dokumente, die wir Ihnen schicken, sind detailliert. Bitte nehmen Sie sich die Zeit nachzuvollziehen, wie es zur Mahnung gekommen ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hier nicht mit jedem unser tausenden Kunden die Mahnung einzeln erklären können.
4. Wie können Sie Mahnungen in Zukunft vermeiden?
Um Mahnungen zu vermeiden, empfehlen wir das Einrichten einer SEPA-Lastschrift. Bitte loggen Sie sich hierfür einfach ins Portal ein (app.ralph-hv.de) und gehen Sie im Bereich "Meine Zahlungen" auf die Einheit(en) für die Sie eine Lastschrift hinterlegen möchten.
So werden die fälligen Beträge rechtzeitig abgebucht, und Sie müssen sich um die pünktliche Zahlung keine Gedanken mehr machen.
5. Sie haben Verständnisprobleme? Sie möchten widersprechen?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht jedem unserer tausenden Kunden die einzelnen Buchungen erklären können. Bitte schauen Sie sich daher den Artikel genau an und klären Sie etwaige Fragen zunächst mit einem Miteigentümer.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass manche Ihrer Zahlungen von uns nicht korrekt verbucht wurden und Sie daher trotzdem zu Unrecht eine Zahlungsaufforderung erhalten haben, schicken Sie uns bitte Ihre Überweisungsbelege der Zahlungen und teilen Sie uns mit, um welche Zahlungen es geht.
Achtung: Sollte sich Ihre Beschwerde als unrichtig herausstellen, müssen wir die von uns investierte Zeit ggf. in Rechnung stellen.